Workshop | 1 Tag
Haltung. Wissen. Leistung. – Recruiting im digitalen Zeitalter
Lerne, als Business Partner auf Augenhöhe erfolgreich in der digitalisierten Welt zu rekrutieren
In Stichworten
Veränderungen anstoßen, Erfolgsfaktoren etablieren.
Planung und Kooperation statt kurzatmiger Stellenbesetzung.
Talent Acquisition statt "Post and Prey".
Beispiele & Übungen.
Für Wen
Recruiter und Verantwortliche für Recruitung und Talent Acquisition
Wir halten bis zu 3 Plätze zum halben Preis für Line Manager frei (bei der Buchung bestellbar)
Take-aways
Dieser Workshop gibt Dir die Grundlage für Deine persönliche Entwicklung und die Veränderung Deiner ganzen Organisation hin zu Recruiting als gemeinsame Aufgabe aller Partner auf Augenhöhe
Über diesen Workshop
Klassisches Recruiting funktioniert nicht mehr, das ist inzwischen kein Geheimnis. Digitalisierung, War for Talent und New Work haben den Arbeitsmarkt maßgeblich verändert – auch die Rolle von HR-Professionals, insbesondere im Bereich Talent Acquisition.
Doch was brauchen Recruiter, um in einer Welt, in der Veränderung die neue Konstante ist, erfolgreich zu sein? Wir lüften dieses scheinbar immer noch gut gehütete Geheimnis und zeigen Dir, wie du weiterhin ein Business Partner auf Augenhöhe bleibst. Ein Match-Maker zwischen Talenten und Positionen – Du lernst, wie Du in Deinem Job wachsen kannst.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die für die Gewinnung neuer Mitarbeiter verantwortlich sind, deshalb laden wir Dich ein, einen Deiner Hiring Manager als Deinen Tandem-Gast zum halben Preis mitzubringen. Wir halten hierfür pro Workshop bis zu 3 Plätze bereit.
Das erlebst du in diesem Workshop
-
Wie Digitalisierung und New Work den Arbeitsmarkt verändern.
-
wie sich die Rollen der Recruiter und Hiring Manager anpassen sollten.
-
welche Haltung ein Recruiter mitbringen sollte.
-
ein Verständnis über die Erwartungen Deiner Stakeholder, insbesondere der unterschiedlichen Zielgruppen.
Methoden
Trainer-Input, Praxisbeispiele, Checklisten, praxisorientierte Gruppenarbeiten, Diskussion, die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele mitzubringen.
Agenda
Vormittag
Zuerst dreht sich alles um die richtige Haltung und Empowerment:
-
Reflexion: Fishbowl-Methode zur Rolle des Recruiters bzw. Hiring Managers
-
Dein Sinn in Deiner aktuellen Rolle und Dein nächster Schritt
-
Die Besonderheiten der Zielgruppen und deren Erwartungen an einen „best in class“ Recruiting-Prozess
Nachmittag
Nachdem wir Deine Position sichtbar gemacht haben, geht es um Wissen und Umsetzung:
-
Erfolgsfaktoren für Nachhaltigkeit im Recruiting: Plattformen, Technologien, KPIs
-
Üben, üben, üben...