Digitaler Workshop | 4 Sessions à 90min + Nachgespräch | Live mit Dozent
Onlinemarketing für Recruiter und Employer-Branding-Experten
Lerne aus erster Hand, Onlinemarketing sowie das Messen und Steuern von Kampagnen als zentrales Employer-Branding-Werkzeug einzusetzen
In Stichworten
Der Recruiting-Funnel
Kennzahlen (KPI) und Dashboard
Kanäle, Tools und Strategien
Google und G4Jobs
Praxisbeispiele und Übungen
Für Wen
Employer-Branding-Experten und alle, die für Personalmarketing und Kampagnen zuständig sind
Take-aways
Dieser Workshop befähigt Dich dazu, Deinen Recruiting-Funnel aufzubauen, zu messen und zu optimieren, sowie Suchmaschinen bestmöglich im Marketing einzusetzen.
nächste Termine
Als Inhouse-Workshop: Kontaktiere uns für ein unverbindliches Gespräch.
An offenem Workshop teilnehmen: Aktiviere jetzt den Workshop-Melder für kommende Termine.
Was Du aus diesem Workshop mitnimmst
-
Du lernst, systematisch einen Recruiting-Funnel aufzubauen.
-
Du lernst Onlinemarketing-Kanäle und -Tools kennen, die für die Mitarbeitergewinnung notwendig sind.
-
Du lernst die Grundlagen der SEO-Optimierung kennen und kannst nach diesem Workshop Deine Stellenanzeigen dahin gehend gestalten.
-
Wir wecken Deinen Mut und Deine Lust zum Experimentieren und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Deiner Onlinemarketing-Kompetenz.
Über diesen Workshop
Das Erfolgsrezept von Onlinemarketing heißt: „Erst messen, dann steuern.“
Die innovativen Technologien und Tools bieten zahlreiche Möglichkeiten, diese Strategie auch im Recruiting und Employer Branding als zentrales Element einzusetzen.
Wir gehen von einem Recruiting-Funnel aus (Attract - Engage - Convert - Hire) und zeigen, wie man relevante Key Performance Indicators (KPI) erhebt, analysiert und interpretiert, um den Erfolg einer Kampagne sehr präzise zu lenken.
Das erlebst du in diesem Workshop
-
Was ein Recruiting-Funnel ist und wie Du ihn systematisch aufbaust.
-
Welche KPIs hohe Relevanz im Recuriting/Employer Branding haben, wie Du sie analysierst und interpretierst.
-
Welche Tools und Strategien den Erfolg Deiner Onlinemarketing-Aktivitäten fortwährend unterstützen und ausbauen.
-
Welche Rolle Google sowie Google Jobs für Deinen Erfolg im Recruiting und Employer Branding spielen.
Methoden
Trainer-Input, Studien, Praxisbeispiele, Checklisten, die Möglichkeit, Fragen und eigene Fallbeispiele mitzubringen.
Voraussetzungen
Technisch: Normaler Computer oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, gute Internetverbindung.
Erfahrung: keine formellen Voraussetzungen.
Vorbereitung: Wir schicken Dir vorher einen kurzen Fragebogen zur eigenen Rolle und Situation.
Agenda der 4 digitalen Sessions à 90min
Der Workshop besteht aus vier Live-Sessions mit dem Dozenten. Dazwischen gibt es drei Outbreak-Übungen für die Nachbereitung und Vertiefung, die die Teilnehmer für sich durchführen. Diese helfen Dir auch, das Gelernte auf Deine eigene Situation anzuwenden.
Nach dem Workshop erhältst du Zugang zu den Inhalten, weiteren Materialien und Checklisten sowie einem betreuten Forum.
Außerdem kannst Du an einem unserer regelmäßigen Nachgespräche zum Thema teilnehmen und Deine Reflexionen aus der Zeit nach dem Workshop teilen. Dies soll Dir helfen, die gelernten Inhalte in der Transition-Phase auch effektiv umzusetzen, und gibt Dir Gelegenheit zu weiteren Fragen und Feedback von der Gruppe und vom Experten.
Session 1: Suchmaschinen. Jede Jobsuche beginnt bei einer Suchmaschine, deshalb starten wir unsere Candidate Journey mit diesem Thema. Dabei nehmen wir konsequent die Kandidaten-Perspektive ein.
Session 2: Kanäle. Welche Kanäle die Grundlage des Onlinemarketings sind.
Session 3: Funnel. Systematischer Aufbau eines Recruiting-Funnels & einer Messbarkeit.
Session 4: Abschlusspräsentation. Wir simulieren eine Pitch-Situation mit Deinen eigenen echten Daten oder mit praxisrelevanten Zahlen und Informationen.
Dozentinnen, die diesen Workshop durchführen:
Unsere Dozentinnen kennen das Thema aus jahrelanger praktischer Erfahrung. Sie vermitteln nicht nur grundlegendes Wissen, sondern auch Tools und Methoden, die sich bewährt haben und im derzeitigen Arbeitsmarkt funktionieren.