STELL DIR VOR:
ALLE SUCHEN TALENTE -
UND IHR FINDET SIE!
- Unsere Themen und Lernformate -
Jedes Team ist anders. Daher schneiden wir unsere Angebote auf Eure Ziele und Bedürfnisse zu. Vielleicht sucht Ihr einen Deep-Dive ins Onlinemarketing oder Storytelling, eine zertifizierte Recruiter-Weiterbildung oder einfach eine kreative Lernumgebung für bessere Stellenanzeigen? Wir greifen auf ein breites Portfolio an Themen und Lernformaten zurück und machen Euch gern ein unverbindliches Angebot.
(Hinweis: Alle Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermaßen auf weibliche und männliche Fach- und Lehrkräfte.)
Unsere Themen: Neue Welten entdecken
Recruiting und Employer Branding verändern sich ebenso schnell wie die Welt um uns herum: Digitalisierung, Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, New Work, Social Media, neue Kanäle und Technologien. Alte Methoden funktionieren immer weniger. Arbeitgeber investieren in ihre Marke, Kommunikation und Reichweite - und auch in die Kompetenz ihrer HR-Teams. Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt führt zu einer Professionalisierung der Talentgewinnung.
Das birgt enormes Potential, mit einem leistungsstarken Recruiting-Team einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Es gab nie eine bessere Zeit für gutes Recruiting und Employer Branding als heute!
Alle unserer Dozentinnen und Dozenten arbeiten im Hauptberuf in ihrem jeweiligen Spezialgebiet. Unsere Weiterbildungs-Angebote sind somit praxiserprobt, auf dem aktuellen Stand und vermitteln Grundlagen ebenso wie Innovationen, um auch morgen noch erfolgreich zu sein.
Unsere Prinzipien
Was uns bei jeder Form der Weiterbildung wichtig ist
-
Fachwissen
-
Erfahrungen
-
Fertigkeiten
-
Ziele setzen und verfolgen
-
Motivation steigern
Können
Wollen
Dürfen
-
Positionierung im Unternehmen
-
Einfluss- und Entscheidungsrahmen
Leistungsstarke Teams
Eine gute Leistung erbringt ein Mensch dann, wenn die drei Komponenten Wollen, Können und Dürfen im Einklang sind. Ist dem nicht so, werden Ziele nicht oder nur teilweise erreicht, die Motivation sinkt. Die Konsequenz daraus sind schlechte Ergebnisse und Frustration, die zu einer erhöhten Fluktuation führt.
Diese drei Komponenten Wollen, Können und Dürfen beeinflussen sich gegenseitig und können einander verstärken oder abschwächen.
In unseren Lernformaten verfolgen wir konsequent diesen Dreiklang und lassen ihn in die Konzepte mit einfließen. Das Ziel ist es, Potenziale zu heben für langfristig gute Zusammenarbeit und leistungsstarke Teams.
Methoden
In unseren Konzepten findet sich sowohl das aktuelle Fachwissen als auch das Wissen um das erfolgreiche Lernen an sich.
Zur Anwendung kommen Methoden aus den Bereichen Design Thinking, Change Management, Kreativprozesse, Coaching und Gesprächssimulation.
Dazu gehört auch die Einbindung der Teilnehmer in die Vorbereitung durch eine kurze Befragung ("Launch-Pad").
Dozentinnen und Dozenten
Für unsere Crew gilt:
-
Sie alle sind Spezialisten in ihrem Fachgebiet. Und sie arbeiten aktuell in dem Bereich, den sie lehren.
-
Sie haben nachgewiesene Erfahrung darin, mit Gruppen zu arbeiten und Wissen erfolgreich zu vermitteln.
-
Sie stellen sich auf unterschiedliche Recruiting-Perspektiven ein, z. B. Konzern vs. Mittelstand.
-
Sie haben eine intrinsische Motivation und Begeisterung für das Thema.
Transfer in die Praxis
Um die Umsetzung im Alltag zu fördern, nutzen wir neben Übungen, Interaktion und Feedback in den Sessions.
Dazu kommen Transferaufgaben, die nach einer Lerneinheit in der Praxis erprobt werden.
Optional bieten wir bei einigen Formaten Nachgespräche im Abstand von etwa 3 Monaten an, um die Transition zu unterstützen.
Jessica Dunker
Personalreferentin
„Die Moderatoren haben es in Kürze geschafft, ein Teamgefühl zu entwickeln und neues Bewusstsein für das Thema Rekrutierung und Personalgewinnung geschaffen. Die verschiedenen Bausteine wurden unterhaltsam und kurzweilig präsentiert, so dass wirklich keine Langeweile aufkam.“
Marjana Harms
Senior Recruiter
„Ich fand die Veranstaltung sehr informativ und interessant gestaltet. Vor allem das Einbeziehen von den akuten Herausforderungen im Unternehmen ist angesprochen und diskutiert worden.“
Unsere Formate und Angebote
Alle Formate können wir online, in Präsenz oder blended (onilne und Präsenz gemischt) durchführen.
1
Präsenz & Online oder nur Online | 80+ Stunden | Mit Dozenten pro Spezialgebiet
Weiterbildung: Professional Recruiter (IHK)
Weiterbildung mit Option der Zertifikatsprüfung bei der IHK Akademie Koblenz.
Bringt Euch und Eure Organisation optimal voran.
In Stichworten
-
Weiterbildung zum Professional Recruiter
-
Aufbauend auf der bereits bestehenden Berufserfahrung machen wir Euer Team fit für die Zukunft des Recruitings
-
Das Programm kann genau auf Bedürfnisse des Teams zugeschnitten werden
THEMEN u.a.
-
Die Recruiter-Rolle 2.0 und Stakeholder Management
-
Zielgruppen-Orientierung
-
Das Recruiting-Cockpit
-
Onlinemarketing, Social Media und SEO
-
Interviewführung und Diagnostik
-
Rechtssicherheit im Recruiting
-
Haltung und Resilienz
Take-aways
Das Team verlässt die Weiterbildung mit
-
umfangreichem Grundwissen
-
einer Toolbox für das zukünftige Recruiting
-
Methoden, die sich immer wieder neu einsetzen lassen, selbst wenn Umstände und Zielgruppen sich ändern
-
Anregungen zur dynamischeren Zusammenarbeit als Team
Präsenz oder Online | Halber bis ganzer Tag | Mit Themenspezialist als Dozent
Fokus-Workshops
Ideal für ein spezielles Thema, in dem Ihr Euch gezielt weiterbilden wollt, von den Basics für Anfänger über Deep-Dives für Erfahrene bis zur Master Class.
2
In Stichworten
-
Ein Themen-Workshop, der genau das behandelt, was Ihr als nächstes braucht
-
Halber bis ganzer Tag, online oder in Präsenz
-
Auch geeignet als Impuls für den Strategie-Workshop am Jahresanfang
Inhalt
Alle Themen im Bereich Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding (siehe Liste oben).
Take-aways
Abhängig vom Thema.
Alle Workshops werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten mit nachgewiesenen Erfolgen in ihrem jeweiligen Fachgebiet durchgeführt.
Hohe praktische Anteile und Interaktion.
Präsenz oder Online | Halber bis ganzer Tag | Mit erfahrenem Moderator
Kreativ-Werkstatt
Learning by Doing: Voller Fokus auf Interaktion, Üben und Ausprobieren. Kreativ-Workshop mit einem Experten, der moderiert und Feedback gibt.
3
In Stichworten
-
Ein halber oder ganzer Tag mit konkreten Aufgaben und Übungen
-
Ziel: neue Ideen zu generieren und anhand des Feedbacks der Gruppe und des Moderators die Methoden zu schärfen
Inhalte
Ablauf, Aufgaben und Interaktion werden nach Absprache vom Moderator vorbereitet.
Beispiele für Themen:
-
Stellenanzeigen und -titel
-
Persona-Erstellung
-
Social-Media-Kampagne
-
u.v.m.
Take-aways
Die Teinlehmerinnen und Teilnehmer verlassen den Workshop mit
-
konkreten Ideen und Anregungen für ihre tägliche Arbeit im Bereich
-
Feedback von der Gruppe und einem im Thema erfahrenen Moderator
Präsenz oder Online | Halber bis ganzer Tag | Mit erfahrenem Dozenten
Innovation Hub
TikTok, Spotify, Twitch, AI, Chatbots - entdeckt ein neues Thema für Euch und findet heraus, ob und wie ihr es nutzen könnt.
4
In Stichworten
-
Explorativer Rahmen, um neue Themen zu testen, kennenlernen und somit die Chancen und Risiken für die eigene Organisation besser einzuschätzen
-
Halber bis ganzer Tag, Präsenz oder Online
Inhalte
Jedes Thema, das für das Team neu ist und in Zukunft möglicherweise eingesetzt werden soll.
Z. B. TikTok, Spotify, Twitch, Markenbotschafter / Influencer, AI oder Chatbots.
Take-aways
Hintergründe und Erkenntnisse zum Thema, eine Meinungsbildung im Team zum Nutzen des Themas in der eigenen Arbeit und ggf. nächste Schritte zur gemeinsamen Umsetzung und Nutzung.